Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit starken Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren. Sie sollten jedoch nur in dringenden Fällen das Rathaus in Borgentreich aufsuchen.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Folgende Institutionen und Einrichtungen sind geschlossen:
1. alle öffentlichen sowie auch alle privaten Sportanlagen (Sportplätze u. Sporthallen) 2. Hallenbad 3. Orgelmuseum Borgentreich
Die Regelung zum 15 km-Radius ist im Kreis Höxter ab dem 19.01.2021 aufgehoben.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Coronaschutzverordnung
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Eheurkunden erhält man bei dem Standesamt, das die Eheschließung des Betroffenen beurkundet hat. Die Urkunde kann auch als "Internationale Urkunde" (mehrsprachig) ausgestellt werden.