Lütgeneder präsentiert sich von seiner besten Seite
Bei der Ortsbegehung um den Bundessieg im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat sich Lütgeneder der Bewertungskommission von seiner besten Seite präsentiert. „Lütgeneder ist kein großes Dorf, hat aber eine besonders starke und engagierte Dorfgemeinschaft“, sagte Bürgermeister Nicolas Aisch in seiner Begrüßung. Auch Landrat Michael Stickeln hob die vielseitigen Aspekte der positiven Entwicklung Lütgeneders durch die Einwohnerinnen und Einwohner hervor. Der Vorsitzende der Jury, Hans-Jörg Birner, erklärte, dass man nicht als Kontrolleure, sondern als Freunde gekommen sei. „Schließlich brennen wir alle für den ländlichen Raum“, betonte Birner.
Auf dem Gelände der Firma Rose-Reisen präsentierte sich die lokale Wirtschaft mit einer Gärtnerei, einem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen, einigen Betrieben im Nebenerwerb und es wurden kulinarische Spezialitäten, wie Mettwurst vom Rind, Honig und Gebäck gereicht. Danach startete der Ortsrundgang unter der Leitung von Ortsvorsteher Peter Wille. An zahlreichen Stationen informierte die Dorfgemeinschaft über aktuelle Entwicklungen sowie zukünftige Planungen.
Lütgeneder ist eins von 22 Dörfern, die an dem Wettbewerb auf Bundeebene teilnehmen. Bei der Bewertung ist nicht der aktuelle Zustand der Ortschaft ausschlaggebend, sondern wie sich der Ort durch die Aktivitäten der Einwohnerinnen und Einwohner weiterentwickelt. Folgende Bereiche werden bewertet: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziales Engagement und kulturelle Aktivitäten sowie Baugestaltung und Siedlungsentwicklung. Außerdem zählen auch besonders der Gesamteindruck und das Engagement der Dorfgemeinschaft. Die endgültige Entscheidung wird am Freitag, 30. Juni 2023 verkündet – bis dahin heißt es „Daumen drücken!“.