Wenn Entscheider nicht mehr entscheiden können
Als eigenverantwortliche Person kann ich selbst entscheiden, was ich möchte und was nicht. Was aber, wenn dies nicht mehr in meiner Hand liegt – wenn ich selber nicht mehr entscheiden kann? Mit diesen Situationen setzen wir uns im Allgemeinen nur sehr ungerne auseinander, obwohl man genau für diesen Fall doch vorbereitet sein sollte.
Am 3. September 2019 ab 19:30 Uhr findet der nächste Vortrag in der Reihe „Entscheidungsphasen“ im Orgelmuseum Borgentreich statt. In 2017 berichtete Markus Hornig über entscheidenden Phasen im Hochleistungssport, wenn es darum geht, das Finale zu gewinnen oder den drohenden Misserfolg abzuwenden. 2018 berichtete Andreas Niedrig über das „wieder Aufstehen“ und dem klaren Blick für sein Ziel. 2019 konnte nun Manfred Pöter als Referent gewonnen werden, der als Klinik-Verwaltungsleiter die Phasen der Entscheidungen kennt, wenn es im sprichwörtlichen Sinne „um Leben und Tod“ geht.
Auch für diese Situationen können wir uns auf unterschiedliche Art und Weise vorbereiten. Wie fallen die Entscheidungen aus und wer entscheidet denn eigentlich? Wie man seinen klaren Willen in diesen Situationen darlegen und auch durchsetzen kann und was vorbereitend gemacht werden sollte wird an diesem Abend erläutert, wobei Fragen der Teilnehmer sehr gewünscht sind.
Die Orgelstadt Borgentreich und das WirtschaftsForum Borgentreich laden herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.