Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen ... weiterlesen
Im Rahmen des Projektes DorfDigital hat Borgholz die neue Webseite www.borgholz.de und die App DorfFunk. Borgholzer*innen können Kontakt halten, ihre Hilfe anbieten, ... weiterlesen
Der Entwurf der Haushaltssatzung der Orgelstadt Borgentreich mit seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2021 liegt gem. § 80 Abs. 3 der Gemeindeordnung für ... weiterlesen
Da in der kommenden Woche leichtes Tauwetter einsetzen könnte, bittet der Bauhof darum, dass die Einwohner*innen in den Orten, wenn möglich, die vor Ihrem ... weiterlesen
Bürgermeister Nicolas Aisch und Kämmerer Christof Derenthal haben dem Rat der Orgelstadt Borgentreich in der Ratssitzung am 09.02.2021 den Entwurf zum Haushaltsplan für ... weiterlesen
Da Präsenzveranstaltungen momentan nicht möglich sind, startet die VHS das Frühjahrssemester ausschließlich digital - in der Hoffnung, dass ab März Kurse in Präsenzform starten können. Digitale ... weiterlesen
Für unsere städtischen Kindergärten suchen wir zum 01.08.2021 Jahrespraktikantinnen/Jahrespraktikanten (m/w/d) (Bildungsgang der Fachoberschule, Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen). Als Mitglied unseres kollegialen ... weiterlesen
Aufgrund der zurzeit hohen Corona-Inzidenzzahlen insbesondere im Kreis Höxter und im Sinne der Corona-Schutzversordnung (§ 13 Abs. 2 Nr. 3) finden die nächsten Sitzungen der Fachausschüsse, ... weiterlesen
Bei dem Ordnungsamt der Stadt Borgentreich häufen sich die Beschwerden über die Hinterlassenschaften von Hunden. Immer wieder verschmutzen Vierbeiner öffentliche und ... weiterlesen
Softwareumstellung im Finanzwesen Seit dem 01.01.2020 ist die Orgelstadt Borgentreich Mitglied des Zweckverbandes Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung (GKD) Paderborn, der ... weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen 2020 am Mittwoch, 25. November, nahm die Orgelstadt Borgentreich an der Aktion "Orange The World" teil. ... weiterlesen
Aufgrund von § 7 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 41 Abs. 1 Satz 2 Bstb. f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom ... weiterlesen
In der Zeit vom 01.11. bis 30.03. des kommenden Jahres werden die Beisetzungen an den Wochentagen ab 14.00 Uhr durchgeführt. Die Bestattungen am Samstag verbleiben ... weiterlesen
Zu folgenden Terminen findet im evangelischen Gemeindehaus Borgentreich im Jahr 2021 die AWO LebensmittelAusgabe statt. Die Ausgabe erfolgt in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und ... weiterlesen