Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit starken Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren. Sie sollten jedoch nur in dringenden Fällen das Rathaus in Borgentreich aufsuchen.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Folgende Institutionen und Einrichtungen sind geschlossen:
1. alle öffentlichen sowie auch alle privaten Sportanlagen (Sportplätze u. Sporthallen) 2. Hallenbad 3. Orgelmuseum Borgentreich
Die Regelung zum 15 km-Radius ist im Kreis Höxter ab dem 19.01.2021 aufgehoben.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Coronaschutzverordnung
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
In der Zeit vom 01. Nov. bis 30.03. des kommenden Jahres werden die Beisetzungen an den Wochentagen ab 14.00 Uhr durchgeführt. Die Bestattungen am Samstag ... weiterlesen
Im Rahmen eines Festaktes im Orgelmuseum Borgentreich übergab die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, an Bürgermeister Rauch ... weiterlesen
Wie nahezu alle Städte in Deutschland, erhebt auch die Orgelstadt Borgentreich eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ vom ... weiterlesen
Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019, steht Existenzgründer(-innen) und kleinen und mittleren Unternehmen aus Borgentreich und Umgebung die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis ... Weiterlesen
Die städt. Ordnungsbehörde wurde darüber informiert, dass im Bereich Eggel Richtung Liebestal Brot mit einer violetten Verfärbung aufgefunden wurde. Da es sich hierbei evtl. ... weiterlesen
Das Kommunalunternehmen Borgentreich wird in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Borgentreich und weiteren Versorgungsunternehmen in den o.g. Straßen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Ver- ... weiterlesen
Nach 14 Monaten Bauzeit wurde Ende Juni der neue Hochbehälter Borgentreich für die Trinkwasserversorgung des Ortsteils Borgentreich – Kernstadt - mit einem Gesamtvolumen ... weiterlesen
Die stellv. Bürgermeisterin Verena Güthoff verlässt die Borgentreicher Politik. Aufgrund ihrer Hochzeit und des damit verbundenen Wohnortwechsel legt Verena Güthoff die ... weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich kann ihren Bürgern kurzfristig Laubbrennholz aus dem Stadtwald im Bereich Bühne u. Manrode zum sofortigen Kauf anbieten. Verkauft wird ausschließlich ... weiterlesen
Es wird immer wieder festgestellt, dass Bürger auf öffentlichen Flächen (auch Naturschutzflächen) ihren privaten Grünschnitt illegal entsorgen. Auch unbebaute Grundstücke scheinen viele ... weiterlesen
Die Digitalwerkstatt des NRW-Schulministeriums stand Mitte September auf dem Schulhof der Borgentreicher Grundschule. Es war die einzige Station im Kreis Höxter. Schon frühmorgens ... weiterlesen
Am Donnerstag, dem 26. September 2019, findet um 19:30 Uhr die 1. Sitzung Wahlausschusses der Orgelstadt Borgentreich im großen Sitzungssaal zu Borgentreich statt. ... Weiterlesen
Am Dienstag, dem 24. September 2019, findet um 19:00 Uhr die 42. Sitzung Rates der Orgelstadt Borgentreich im großen Sitzungssaal zu Borgentreich statt. Sie finden ... Weiterlesen
Unter diesem Motto stand ein sehr interessanter Vortrag von Manfred Pöter, der als Verwaltungsdirektor a.D., alltägliche Situationen beschrieb, in denen Menschen nach ... weiterlesen
Viele Fragen rund um das Rathaus mussten bei der Rathaus-Rallye im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms beantwortet werden. Wann wurde das Rathaus errichtet, wie ... weiterlesen
Am Dienstag, dem 17. September 2019, findet um 19:00 Uhr die 30. Sitzung des Haupt und Finanzausschusses der Orgelstadt Borgentreich im großen Sitzungssaal zu Borgentreich ... Weiterlesen
Am Dienstag, dem 17. September 2019, findet um 17:00 Uhr die 24. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Bauwesen der Orgelstadt Borgentreich ... Weiterlesen
Die Kyffhäuser Kameradschaft und die Jungschützen der Schützengesellschaft Sankt Hubertus Borgholz haben gemeinsam eine neue Ruhebank aufgestellt. Am Borgholzer Berg, am Ende des ... weiterlesen
Am Mittwoch, dem 18. September 2019, findet um 17:30 Uhr die 6. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Orgelstadt Borgentreich im großen Sitzungssaal zu Borgentreich statt. ... Weiterlesen
Am 5. September 2019 findet in Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal der landesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt. Um 10 Uhr werden zeitgleich ... weiterlesen
Im Anschluss an die aktuell laufende Bilderausstellung der Künstlerin Olga Honl aus Körbecke findet unmittelbar eine Anschlussausstellung im Rathaus Borgentreich statt. Ausgestellt werden Bilder ... weiterlesen
Als eigenverantwortliche Person kann ich selbst entscheiden, was ich möchte und was nicht. Was aber, wenn dies nicht mehr in meiner Hand ... weiterlesen