Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Am Donnerstag, dem 28.03.2019, hat für die Vereine im Stadtgebiet Borgentreich in der Stadthalle in Rösebeck eine von der Orgelstadt Borgentreich imitierte Infoveranstaltung zum Thema ... weiterlesen
Seit dem Jahr 2012 ist die Orgelstadt Borgentreich Mitglied des Städtebundes der Hanse. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft präsentiert sich Borgentreich zusammen mit ... weiterlesen
Aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), in der ... weiterlesen
I. Satzungsbeschluss Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in seiner Sitzung am 26.02.2019 die Satzung über die förmliche Festlegung des „Sanierungsgebietes Kernstadt“ als Satzung ... weiterlesen
Das Hallenbad schließt am Sonntag, 28. April, seine Türen. Dafür läuft dann der Kartenvorverkauf für die Freibadsaison 2019. Im Zeitraum von Montag, 8. April, ... weiterlesen
I. Der Rat der Stadt Borgentreich hatin seiner Sitzung am 12. Juli 2017 den Jahresabschluss und den Lagebericht zum 31. Dezember2015 des Betriebes ... weiterlesen
Erstmalig beteiligt sich die Orgelstadt Borgentreich am 30. März an der "Earth Hour" des WWF. Die "Earth Hour" ist eine weltweite Klima- und ... weiterlesen
Anfang Februar holten die Kinder der Klassen 3 die Kinder der Klassen 1a und 1b zu einer besonderen Vorlesestunde ab. Vorher hatten die Kinder der ... weiterlesen
Die beiden Glascontainer auf dem städtischen Grundstück an der Weggabelung »Alter Graben/Osthagen« sind von der Entsorgungsfirma von dem bisherigen Standort abgeholt und ... weiterlesen
Der Förderkreis der Katholischen Grundschule Borgentreich veranstaltet am Samstag, 23. März, von 14 bis 16 Uhr einen Bücherbasar mit Kinderflohmarkt in der Grundschule. Es werden Bücher ... weiterlesen
Am Freitag, den 29. März 2019, 20.00 Uhr, findet in der Gastwirtschaft Dewender in Bühne eine Versammlung der Jagdgenossenschaften der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bühne I, II und ... weiterlesen
Eine unterlasse Hundeanmeldung ist kein "Kavaliersdelikt", sondern erfüllt den Tatbestand der Steuerhinterziehung! Wer einen Hund hält, ist nach den satzungsrechtlichen Bestimmungen ... weiterlesen
Am Samstag, den 16.03.2019, 20.00 Uhr, findet im Schießheim in Lütgeneder eine Versammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Lütgeneder statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die ... weiterlesen
Am Freitag, dem 22.03.2019, 20.00 Uhr, findet in der Gastwirtschaft Hillebrand in Borgentreich eine Versammlung der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Borgentreich I, II, III, IV und V statt. Tagesordnung: ... weiterlesen
Am Samstag, dem 23. März 2019 findet um 20:00 Uhr, bei Herrn Karl Pape in Muddenhagen eine Versammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Muddenhagen statt. Tagesordnung: ... weiterlesen
Die Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Manrode hat am Freitag, dem 22. Februar 2019 in der Gastwirtschaft Lippold in Manrode stattgefunden. Unter Punkt 4 der ... weiterlesen
Mit dem neuen Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ unterstützt die NRW-Landesregierung unter anderem die Auslobung von ... weiterlesen
Große Freude bei Borgentreichs Bürgermeister Rainer Rauch: Landrat Friedhelm Spieker hat ihm einen Bewilligungsbescheid über Fördermittel in Höhe von 180.000 Euro für ... weiterlesen
Lernen braucht motivierte Schüler, gut ausgebildete Lehrer, auffordernde Medien und ein unterstützendes Umfeld. Über das Lernen mit dem iPad im Unterricht informiert ... weiterlesen
Der Rat hat der Orgelstadt Borgentreich hat sich für die Einführung eines Heimat-Preises auf der Grundlage der Richtlinien über die Gewährung ... weiterlesen
Wie vernetzt man verschiedene Verkehrsträger am besten, wie gestaltet man die Anbindung ländlicher Regionen an die Städte und wie sieht ein sicherer Radweg ... weiterlesen