Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Für Herrn Alexander Kelebeev, zuletzt bekannte Anschrift An der Kirche 3, 34434 Borgentreich, liegen bei dem Bürgermeister der Orgelstadt Borgentreich, Fachbereich I – Finanzen ... weiterlesen
Für Herrn Hans-Gerhard Herzig, zuletzt bekannte Anschrift Liebenauer Straße 13, 34434 Borgentreich, liegen bei dem Bürgermeister der Orgelstadt Borgentreich, Fachbereich I – ... weiterlesen
Sternsinger aus der Kernstadt besuchten am Donnerstag das Borgentreicher Rathaus und brachten die lateinischen Kürzel C+M+B 2019 (Christus segne dieses Haus) an der ... weiterlesen
Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in der Sitzung am 11.12.2018 die vollinhaltliche Übernahme des uneingeschränkten Bestätigungsvermerkes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intecon GmbH durch den ... weiterlesen
Am Freitag, dem 08.03.2019, 20.00 Uhr, findet in der Gastwirtschaft Eschenberg in Natzungen eine Versammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Natzungen/Drankhausen mit folgender Tagesordnung ... weiterlesen
Am Freitag, dem 01.03.2019 findet die Auszahlung des Jagdgeldes statt. Die Auszahlung kann nur auf vorherigen Antrag erfolgen. Ausgezahlt wird das Jagdgeld ... weiterlesen
Am Freitag, dem 22. Februar 2019 findet um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft Lippold die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Manrode statt, zu der ich herzlich einlade. ... weiterlesen
Inkrafttreten des Bebauungsplanes gemäß § 10 Baugesetzbuch (BauGB) I. Satzungsbeschluss Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in seiner Sitzung am 25.09.2018 die 1. Ände-rung des Bebauungsplanes ... weiterlesen
Entwurf der Satzung über die förmliche Festlegung des „Sanierungsgebietes Kernstadt“ in der Orgelstadt Borgentreich; hier: Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 137 in Verbindung ... weiterlesen
Die Bauarbeiten am Muddenhagener Friedhof sind in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen worden. Die vorherigen Gegebenheiten vor dem Friedhof hatten sehr zu wünschen übrig gelassen ... weiterlesen
Der Entwurf der Haushaltssatzung der Orgelstadt Borgentreich mit seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2019 liegt gem. § 80 Abs. 3 der Gemeindeordnung für ... weiterlesen
Es ist schon zu einer Tradition geworden, dass die Kinder des 3. Jahrgangs der Grundschule Borgentreich von Bäcker Götte aus Körbecke in seine Backstube eingeladen ... weiterlesen
Der alljährliche „Tag der offenen Tür“ mit Adventsbasar umhüllte am Freitag, 30.11.2018, die Sekundarschule in Borgentreich mit Glanz, musikalischen und tanzenden Einlagen sowie ... weiterlesen
„Ein bisschen so wie Martin möchte ich manchmal sein“, unter diesem Motto haben die Kindergartenkinder Jonne, Noah, Lukas, Lotta und Josef mit ... weiterlesen
Das die Zukunft von unserem Dorf Körbecke ganz im Sinne des Wettbewerbstitels von den Einwohnerinnen, Einwohnern, den „Macherinnen und Machern“ vor Ort ... weiterlesen
Bei der Jahreshauptversammlung des Förderkreises der KGS Borgentreich wurde der Posten der 2. Vorsitzenden mit Kirstin Wegener neu besetzt. Sie hat Beate ... weiterlesen
Zur Umgestaltung der Freifläche in Manrode zu einem Begegnungstreff, hat die Orgelstadt Borgentreich eine öffentliche Ausschreibung im Vergabeportal Westfalen freigeschaltet. Bei Interesse können sich ... weiterlesen
Ein schmucker und gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt bot sich den zahlreichen Gästen am vergangenen Wochenende in und an der Natzunger Gemeindehalle. Wie vor zwei Jahren ... weiterlesen
Ab dem 01. Januar 2019 pachtet der Netzbetreiber der EAM, die EnergieNetz Mitte, das Stromnetz der Kernstadt in Borgentreich. Die EnergieNetz Mitte übernimmt ... weiterlesen
Das SozialTicket ist ab dem 17.12.2018 im Bürgerbüro der Orgelstadt Borgentreich erhätlich. Alle Informationen zum Ticket erhalten Sie über den Flyer rechts (in ... weiterlesen
Die Städte Borgentreich und Willebadessen haben mit Hilfe eines Planungsbüros einen Leitfaden zur Beseitigung von Leerständen erarbeitet. Dafür wurden rund 50 leer ... weiterlesen
In den vergangenen Wochen sind bei der Orgelstadt Borgentreich vermehrt Beschwerden eingegangen, dass virenverseuchte Dateianhänge im Namen städtischer Mitarbeiter per Mail versendet würden. ... weiterlesen
Weihnachtsstimmung zog am Montagvormittag ins Borgentreicher Rathaus ein. 18 Kinder des Familienforums Borgentreich machten sich auf den Weg, um den Weihnachtsbaum im Rathaus der Orgelstadt ... weiterlesen
„In vielen Kommunen bestehen kaum mehr finanzielle Spielräume. Umso erfreulicher ist es, dass die Stadt Borgentreich mit der höchsten Eigenkapitalquote im interkommunalen ... weiterlesen
Am 8. und 9. Dezember finden die diesjährigen Aufführungen der Theatergruppe der Kolpingfamilie Natzungen in der Gemeindehalle statt. Wie 2016 werden die Aufführungen mit einem ... weiterlesen