Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit starken Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren. Sie sollten jedoch nur in dringenden Fällen das Rathaus in Borgentreich aufsuchen.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Folgende Institutionen und Einrichtungen sind geschlossen:
1. alle öffentlichen sowie auch alle privaten Sportanlagen (Sportplätze u. Sporthallen) 2. Hallenbad 3. Orgelmuseum Borgentreich
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Auf dem Spielplatz im Baugebiet Burgfeld ist eine neue Sitzbank mit Hilfe des städtischen Bauhofes aufgestellt worden. Möglich wurde diese Anschaffung durch ... weiterlesen
Auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei, neben dem Seniorenzentrum, ist im Rahmen des IKEK Prozesses mit den Bewohnern und den Mitgliedern des ... weiterlesen
Durch die unkontrollierte Vermehrung von Hauskatzen und verwilderten Katzen hat in den letzten Jahren in der Orgelstadt Borgentreich - wie in vielen anderen Städten auch ... weiterlesen
Sie finden die Dokumente als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite). Sie sind ebenfalls einsehbar ... weiterlesen
Pia Heise hat ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe erfolgreich abgeschlossen. Diese begann die Bühnerin am 01.08.2017 im Bäderbetrieb der Stadtwerke Borgentreich. Während ... weiterlesen
Aufgrund der §§ 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S.666/SGV. ... weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich freut sich über die Fördermittel für das Projekt „Einzäunung im Naturschutzgebiet Körbecker Bruch“ und sucht jetzt potentielle Pachtinteressenten. Die ... weiterlesen
Borgentreichs Bürgermeister Rainer Rauch hat jetzt Marlies Kremper für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Frau Kremper besucht seit vielen Jahren regelmäßig die ... weiterlesen
Vom 05.06. bis 25.06.2020 beteiligte sich die Orgelstadt Borgentreich zum 1. Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 163 Radelnde und ... weiterlesen
Am 22. Juni 2020 haben die 47 Gesellschafter der Klärschlammverwertung OWL GmbH ihre Gründungsversammlung in Bielefeld – in Pandemie geplagter Zeit mit gebührendem Abstand in Bielefeld ... weiterlesen
Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat sich auch in diesem Jahr wieder für die Auslobung des Heimat-Preises ausgesprochen und eine Richtlinie zur ... weiterlesen
Die Altglascontainer in Körbecke sind vom Stellplatz beim Kindergarten zum neuen Stellplatz am Ortseingang von Körbecke neben dem städt. Regenrückhaltebecken umgesetzt worden. Der ... weiterlesen
Lange war die Lage im Seniorenzentrum prekär: Unbeglichene Rechnungen, ausstehende Zwangsgelder und zuletzt ein Aufnahmestopp aufgrund von Personalmangel. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr soll die Region wieder bienenfreundlich blühen. Deshalb fällt am Freitag, 29. Mai, der Startschuss für die Aktion „Blühende Landschaften“, ... weiterlesen
Nach der Corona bedingten Schließung ist das Orgelmuseum in Borgentreich ab Pfingstsamstag, dem 30. Mai zu den gewohnten Sommer-Öffnungszeiten für das Publikum wieder zugänglich. ... weiterlesen
Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass bis zum 15. Mai 2020 folgende Steuern und Abgaben gemäß der den Zahlungspflichtigen zugestellten Steuer- ... weiterlesen
Aufgrund von § 7 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 41 Abs. 1 Satz 2 Bstb. f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom ... weiterlesen
In der Kernstadt Borgentreich war bisher ein Container für Elektroschrott (Standort: Gewerbegebiet Keggenriede) aufgestellt. Die Größe des Containers reichte nicht mehr aus, ... weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehren die im Regionalverkehr fahrenden Verkehrsunternehmen go.on - Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Weser-Egge-Bus GmbH & ... weiterlesen