Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Die Volkshochschule Borgentreich bietet freitags, ab dem 26. Oktober 2018 um 18:30 Uhr im Hallenbad Borgentreich einen Aquafitnesskurs unter der Leitung von Frau Kornels ... weiterlesen
Für Herrn Bekir Kaz, zuletzt bekannte Anschrift Bruchsweg 2, 34434 Borgentreich, liegen bei dem Bürgermeister der Orgelstadt Borgentreich, Fachbereich I - Finanzen und zentrale ... weiterlesen
Für Herrn Alexander Kelebeev, zuletzt bekannte Anschrift An der Kirche 3, 34434 Borgentreich, liegen bei dem Bürgermeister der Orgelstadt Borgentreich, Fachbereich I - Finanzen und ... weiterlesen
Für Herrn Hans-Gerhard Herzig, zuletzt bekannte Anschrift Liebenauer Straße 13, 34434 Borgentreich, liegen bei dem Bürgermeister der Orgelstadt Borgentreich, Fachbereich I - Finanzen ... weiterlesen
Die studierte Künstlerin Olga Honl aus Körbecke zeigt lebende Kunst und Spontanität, einen Umgang mit Materialien und endlosem Interesse an Farben. Unterschiedliche ... weiterlesen
Die 1. Änderungssatzung vom 25. Juni 2018 zur Neufassung der Satzung des Gemeindeforstamtsverbandes Willebadessen wurde in dem Bekanntmachungsorgan des Kreises Paderborn (Amtsblatt für ... weiterlesen
Nachschätzung gemäß § 12 des Bodenschätzungsgesetzes Die Ergebnisse der Nachschätzung der Gemeinde Borgenerech, Gemarkung: Natzungen werden in der Zeit vom 24.08.2018 bis 24.09.2018 ... weiterlesen
Für Frau Gabriele Hüskens war der 16. Juli 2018 ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag wurde die langjährige Mitarbeiterin in den wohlverdienten ... weiterlesen
Am Dienstag, dem 4. September, 19.30 Uhr spricht Andreas Niedrig im Orgelmuseum Borgentreich zum Thema „Wer sagt, dass das Leben immer leicht sein muss“. ... weiterlesen
Am Sonntag, dem 16. September findet um 16.00 Uhr in der Borgentreicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist das letzte Konzert der diesjährigen Konzertreihe „Klangvolle Hörspiele ... weiterlesen
Im gesamten Stadtgebiet von Borgentreich besteht ein Bedarf für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Dieses wurde im Kindergartenbedarfsplan des Kreises Höxter ... weiterlesen
Beide Kolleginnen sind schon eine Ewigkeit in den städtischen Kindergärten beschäftigt. Genau genommen jeweils 40 Jahre lang. Am 1. August 1978 hat für beide Erzieherinnen ... weiterlesen
Die Arbeiten zur Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen in den genannten Stadtbezirken beginnen am 25.07.2018. Insgesamt werden in den drei Stadtbezirken 376 Leuchten durch neue LED-Köpfe ... weiterlesen
Nachdem bereits ein Defibrillator im Bereich der Stadthalle angebracht wurde, kam der Wunsch auf, ein weiteres Gerät am Feuerwehrgerätehaus zu platzieren, um das Sicherheitsgefühl im gesamten ... weiterlesen
Im Rathauskeller der Orgelstadt ist jetzt ein Dachs heimisch. Darüber freut sich Bürgermeister Rainer Rauch. Denn der „Dachs G 5.5“ ist ein Blockheizkraftwerk ... weiterlesen
Der Weg entlang der Friedhofsmauer ist eine wichtige Verbindung vor allem für die Bewohner des weiter stark wachsenden Neubaugebietes „Burgfeld“ und ... weiterlesen
Am letzten Schultag verabschiedete sich die Grundschule in einer kleinen Feierstunde von Frau Gerda Gruttmann und Frau Frauke Thies. Mit einem Lied wünschte ... weiterlesen
Eine Abordnung der Klasse 4c stellte Bürgermeister Rainer Rauch den vom Jahrgang 4 erstellen Plan zur Schulhofgestaltung vor. Bürgermeister Rauch interessierte sich für ... weiterlesen
Zur Ehrung des Schülers Simon Meier aus der Klasse 4c der Grundschule Borgentreich kommt sogar der Schulamtsdirektor, Herr Hubert Gockeln. Die besten ... weiterlesen
Am Sonntag, dem 19. August wird um 16.00 Uhr in der Borgentreicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist die diesjährige Konzertreihe „Klangvolle Hörspiele im Zauber des Barock“ ... weiterlesen
Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass bis zum 15. August 2018 folgende Steuern und Abgaben gemäß der den Zahlungspflichtigen zugestellten Steuer- ... weiterlesen
Die nebenstehende Satzung der Orgelstadt Borgentreich wird hiermit gem. § 7 Abs. 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung ... weiterlesen
Gute Nachricht für die Nutzer der ehemaligen Bördelandschule in Borgentreich: Nachdem in der vorletzten Woche Befürchtungen bezüglich einer Asbestbelastung aufgekommen waren, steht jetzt ... weiterlesen