Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass bis zum 15. Mai 2018 folgende Steuern und Abgaben gemäß der den Zahlungspflichtigen zugestellten Steuer- ... weiterlesen
Am Sonntag, dem 27. Mai beginnt um 16.00 Uhr in der Borgentreicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist die diesjährige Konzertreihe „Klangvolle Hörspiele im Zauber des Barock“. ... weiterlesen
Die Körbecker-/innen haben bei der Erhaltung, Gestaltung, Entwicklung und Nachhaltigkeit des Dorfes Verantwortung übernommen. Die Dorfgemeinschaft hat sich bewegt und ihre ... weiterlesen
Die Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Borgholz I, II und III hat am Samstag, dem 10. März 2018, in der Gastwirtschaft „Zum ... weiterlesen
Die Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Natingen hat am Freitag, 02.03.2018, in der Gastwirtschaft „Zur Post“ in Natingen stattgefunden. Unter Punkt ... weiterlesen
Jahresabschluss des Eigenbetriebes „Kommunalunternehmen der Stadt Borgentreich (KUB)“ für das Wirtschaftsjahr 2014 I. Der Rat der Stadt Borgentreich hat am 20.12.2016 den Jahresabschluss ... weiterlesen
Der Kindergartenförderverein konnte dank der Spenden im Jahr 2017 zwei Straßen-Bausätze für die Kinder anschaffen. Die Freude darüber war in der Sonnenschein- und ... weiterlesen
Am letzten Tag vor den Osterferien begrüßte die Grundschule Borgentreich den Frühling musikalisch. Das Lied „Ich mach Musik den ganzen Tag“ vom ... weiterlesen
Die Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaften der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bühne I, II und III hat am Freitag, den 29. März 2018, in der Gastwirtschaft „Alsterstübchen“ ... weiterlesen
Die Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Körbecke hat am Freitag, den 23.03.2018, in der Gastwirtschaft Schlichtherle in Körbecke stattgefunden. Unter Punkt 3 der Tagesordnung wurde ... weiterlesen
Nach dem strengen Winter werden sich jetzt viele Hinterbliebene kurz vor Ostern aufmachen und die Gräber ihrer lieben Verstorbenen auf den ... weiterlesen
Jahresabschluss des Eigenbetriebes „Kommunalunternehmen der Stadt Borgentreich (KUB)“ für das Wirtschaftsjahr 2013 I. Der Rat der Stadt Borgentreich hat am 20.12.2016 den Jahresabschluss ... weiterlesen
Große Freude bei Borgentreichs Bürgermeister Rainer Rauch: Landrat Friedhelm Spieker hat ihm einen Bewilligungsbescheid über Fördermittel in Höhe von 900.000 Euro für ... weiterlesen
Vor einigen Tagen war in der Wintergruppe des Familienforums Borgentreich richtig was los. Die langjährige Mitarbeiterin Friederike Lotze hat mit den Kindern, ... weiterlesen
Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Orgelstadt Borgentreich vom 18.11.2003 - einschl. 1. Änderung vom 16.06.2010 (gültig ab 01.07.2010) - einschl. 2. Änderung vom 21.11.2017 ... weiterlesen
Aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), in der ... weiterlesen
Die Neufassung der Satzung des Gemeindeforstamtsverbandes Willebadessen wurde in dem Bekanntmachungsorgan des Kreises Paderborn (Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold) am 12.03.2018 veröffentlicht. Gem. ... weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich erwirbt den ehemaligen R-Kauf-Markt in der Bogenstraße. Das seit einigen Jahren leerstehende Geschäftsgebäude war im Rahmen einer öffentlichen Grundstücksauktion in Köln ... weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich stellt ab sofort wieder ein aktuelles Kommunikationsverzeichnis auf der Webseite zur Verfügung. Sie finden die PDF-Datei als Download auf ... weiterlesen
Auch in diesem Jahr waren wieder landwirtschaftliche Funktionsträger aus den Ortschaften der Gemeinde Borgentreich der Einladung zum rd. 2,5-stündigen traditionellen Erfahrungsaustausch mit ... weiterlesen
Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in seiner Sitzung am 21.11.2017 folgenden Beschluss gefasst: Die 5. Änd. des Beb.-Planes Nr. 8 „Kernstadt“ erfolgte gemäß § ... weiterlesen
Die nachfolgend aufgeführten städtischen Pachtflächen sollen vom 01.10.2018 bis zum 30.09.2028 neu verpachtet werden: Gemarkung Borgholz Im Heimchental, Flur 4, Flurstück 728, Grünland, ... weiterlesen