Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
In Zeiten, in denen die ständige Erreichbarkeit und die globale Vernetzung immer stärker in den Mittelpunkt rücken, stehen die Kommunen vor der Herausforderung, die ... weiterlesen
Als erste Untergliederung des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. ging der Landesverband Regionalbewegung NRW nun den Weg der Vereinsgründung. Damit wurden Strukturen ... Weiterlesen
Der Rat der Stadt Borgentreich hat am 03. Mai 2016 den Jahresabschluss und den Lagebericht zum 31.12.2014 der Stadtwerke Borgentreich festgestellt und ... Weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich stellt anlässlich des 40. Stadtfestes, Flächen für eine Gewerbeschau am 17. und 18. September, im Schulzentrum Borgentreich zur Verfügung! ... Weiterlesen
Liebe Tennisfreunde, die Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Borgentreich finden in diesem Jahr bereits in der Zeit vom 25. bis 26. Juni 2016 auf der ... Weiterlesen
Die bisher auf dem Parkplatz am Gebäude der Stadtverwaltung Borgentreich, Am Rathaus 13, 34434 Borgentreich befindlichen zwei Altglascontainer mussten umgesetzt werden. Der neue ... weiterlesen
„Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, dass wir die Tür zu Kunst und Kultur ... Weiterlesen
Nachdem im Jahr 2015 Schäden im Schmutzwasserkanal in offener Bauweise saniert wurden, sollen im nächsten Schritt die unten aufgeführten Kanalabschnitte im sog. Inlinerverfahren saniert werden ... Weiterlesen
Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in seiner Sitzung am 03.05.2016 die Widmung der Straße „Sekenweg“ in Borgentreich gemäß § 6 des Straßen- und Wegegesetzes ... Weiterlesen
Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in seiner Sitzung am 03.05.2016 die Widmung der Straßen im Bereich des Beb.-Planes Nr. 6 „Gewerbegebiet Borgholz-Natzungen“ die Flurstücke ... Weiterlesen
Aufgrund der §§ 7 und 41 Absatz 1 Buchstabe f) und i) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. ... Weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich hat den langjährigen Fachangestellten für Bäderbetriebe Dieter Hartmann verabschiedet, der Generationen das Schwimmen gelehrt hat. Nach 25 Jahren geht ... Weiterlesen
Die Mitglieder des Dränverbandes Bühne werden hiermit zu der am Freitag, dem 17. Juni 2016, um 20,00 Uhr in der Gastwirtschaft Dewender stattfindenden ordentlichen Verbandsversammlung, ... Weiterlesen
In einer kurzen Begrüßung stellte Bürgermeister Rainer Rauch den Gastredner Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt vor, der in der ehemaligen Synagoge in Borgholz über ... Weiterlesen
Den Hinterbliebenen fällt es immer wieder schwer, die Beerdigung eines geliebten Verstorbenen zu organisieren und zu regeln. Vielfach hat der Verstorbene schon zu Lebzeiten hinsichtlich ... weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Aushilfskräfte zum Kassen- und Aufsichtsdienst im Orgelmuseum Borgentreich ein. Weiterlesen
Die Stadtwerke Borgentreich erneuern ab dem 18.05.2016 die Trinkwasserhauptleitung sowie die Trinkwasserhausanschlüsse im Bereich der Emmerkertorstraße Bauabschnitt Natzunger Straße – Neutorstraße. Diese Arbeiten ... weiterlesen