Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Die Altglascontainer in Körbecke sind vom Stellplatz beim Kindergarten zum neuen Stellplatz am Ortseingang von Körbecke neben dem städt. Regenrückhaltebecken umgesetzt worden. Der ... weiterlesen
Lange war die Lage im Seniorenzentrum prekär: Unbeglichene Rechnungen, ausstehende Zwangsgelder und zuletzt ein Aufnahmestopp aufgrund von Personalmangel. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr soll die Region wieder bienenfreundlich blühen. Deshalb fällt am Freitag, 29. Mai, der Startschuss für die Aktion „Blühende Landschaften“, ... weiterlesen
Nach der Corona bedingten Schließung ist das Orgelmuseum in Borgentreich ab Pfingstsamstag, dem 30. Mai zu den gewohnten Sommer-Öffnungszeiten für das Publikum wieder zugänglich. ... weiterlesen
Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass bis zum 15. Mai 2020 folgende Steuern und Abgaben gemäß der den Zahlungspflichtigen zugestellten Steuer- ... weiterlesen
Aufgrund von § 7 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 41 Abs. 1 Satz 2 Bstb. f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom ... weiterlesen
In der Kernstadt Borgentreich war bisher ein Container für Elektroschrott (Standort: Gewerbegebiet Keggenriede) aufgestellt. Die Größe des Containers reichte nicht mehr aus, ... weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehren die im Regionalverkehr fahrenden Verkehrsunternehmen go.on - Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Weser-Egge-Bus GmbH & ... weiterlesen
Hiermit wird die Allgemeinverfügung der Orgelstadt Borgentreich vom 18.03.2020 aufgrund der §§ 16 Absatz 1 Satz 1 sowie 28 Absatz 1 des Gesetzes zur Verhütung und ... weiterlesen
Synthetische Feuchttücher, Vliestücher, Haushaltsrollen, Papiertaschentücher, Stofftücher etc. gehören nicht in die Toilette. Das Corona-Virus und die damit verbundenen Einschränkungen sowie Verhaltensmuster einiger ... weiterlesen
Öffentliche Auslegung der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Auf dem Egelsberg“ im Stadtbezirk Natzungen gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) im beschleunigten Verfahren nach § ... weiterlesen
Gemäß § 11 Abs. 1 GkG NRW i.V.m. § 20 Abs. 4 GkG NRW in der zurzeit aktuell gültigen Fassung wird darauf hingewiesen, dass die 1. Änderungssatzung ... weiterlesen
Die Katholische Grundschule der Orgelstadt Borgentreich finden Sie nun auch online unter www.grundschule-borgentreich.de. Alle wichtigen Informationen rund um das Schulleben der Grundschule ... weiterlesen
Allgemeinverfügung der Orgelstadt Borgentreich über das Verbot von Veranstaltungen und zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 ... weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Situation zum Umgang mit dem Corona-Virus beendet das Hallenbad Borgentreich die Schwimmsaison. Der Eröffnungstermin des Freibades Borgentreich wird ... weiterlesen
In diesem Jahr verleiht der Kreis Höxter erstmalig einen Klimaschutzpreis. Damit soll das Engagement junger Menschen, die sich in vorbildlicher Weise für den ... weiterlesen