Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Orgelstadt Borgentreich
Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Kreis Höxter und in der Orgelstadt Borgentreich ist das Rathaus Borgentreich für die Bürgerinnen und Bürger nur mit starken Einschränkungen geöffnet. In Ausnahmefällen können Sie mit den Bediensteten der Stadtverwaltung einen Termin zum Besuch im Rathaus vereinbaren. Sie sollten jedoch nur in dringenden Fällen das Rathaus in Borgentreich aufsuchen.
Daneben ist die postalische und elektronische Erreichbarkeit per E-Mail oder per Telefon gewährleistet. Der Zutritt zum Rathaus ist nur über den Haupteingang möglich. Alle Zutritte werden registriert. Somit ist jede/r Besucher/in des Rathauses der Orgelstadt Borgentreich dazu verpflichtet ein Rückverfolgbarkeitsformular auszufüllen. Das Formular ist auszufüllen und bei der Sachbearbeiterin / beim Sachbearbeiter beim Behördengang abzugeben. Sie können dieses Formular auch vorab herunterladen, am PC ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
Sie finden das Dokument als PDF-Download auf der rechten Seite (in der mobilen Ansicht am Ende der Seite).
Folgende Institutionen und Einrichtungen sind geschlossen:
1. alle öffentlichen sowie auch alle privaten Sportanlagen (Sportplätze u. Sporthallen) 2. Hallenbad 3. Orgelmuseum Borgentreich
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Die Stadtwerke Borgentreich suchen zur Badesaison 2016 (Dauer: ca. 01.06. – 11.09.16) einen Kassierer bzw. eine Kassiererin für die Freibadkasse. Weiterlesen
Jagdgenossenschaft Borgholz I, II und III Die Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Borgholz I, II und III hat am Freitag, dem 11. März ... weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich sowie das Familienforum Borgentreich präsentieren sich ab sofort mit einem neuen Internetauftritt! Zum Relaunch gibt es ein Gewinnspiel! ... Weiterlesen
Die Orgelstadt Borgentreich wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest! Die trüben und kalten Tage des Winters sind nun vorbei, ... weiterlesen
Die Stadtwerke Borgentreich erneuern ab dem 14.03.2016 die komplette Hauptwasserleitung sowie die im Jahr 2015 nicht sanierten Trinkwasserhausanschlüsse im Bereich der Trendelburger Straße 3- 39 sowie ... weiterlesen
Zum traditionellen jährlichen Austausch sind die Vertreter der Landwirtschaft, der landwirtschaftlichen Fachbehörden und der Stadtverwaltung im Rathaus der Orgelstadt zusammengekommen. „Wir wollen ... weiterlesen
Zur Verstärkung unseres Bäderteams ist Herr Christoph Bödecker seit dem 01.02.2016 für die Orgelstadt Borgentreich tätig. Er wird Herrn Dieter Hartmann ersetzen, ... weiterlesen
In der Nacht des 20. April 1945 geschah in der Schule am Bullenhusener Damm in Hamburg- Rothenburgsort ein entsetzliches Verbrechen an 20 jüdischen Kindern. Die vielmehr zufällige ... weiterlesen
Borgentreich will seine Anstrengungen zum Klimaschutz weiter verstärken. Aus diesem Grunde lässt die Orgelstadt zusammen mit der Stadt Willebadessen in den nächsten ... weiterlesen
Das neue Ausstellungsprojekt des Wetzlarer Professor Jürgen Erbach, hier mit Bürgermeister Rauch, lenkt einen neuen Blick auf die Leidensorte der Nazi-Dikatur. ... weiterlesen